Das Bundesfinanzministerium hat am 23. März 2016 in einem Brief die Finanzämter angewiesen, die Delta-Korrektur zum Google Aktiensplit zurückzunehmen. In seinem Schreiben ordnet das BMF die Erstattung der von den Depotbanken ohne Rechtsgrund einbehaltenen Kapitalertragsteuer durch das Wohnsitzfinanzamt im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 2014 an, wenn die Depotbank die […]
Google-Aktie
Google Bilanz Die deutschen Steuerbehörden sind sich scheinbar immer noch unschlüssig, ob Google-Aktionäre für ihren Kapitalgewinn aus dem Google-Aktiensplit besteuert werden müssten. Denn nur ein Kapitalgewinn kann besteuert werden. Bei angeblichem Kapitalgewinn muss es eine Gegenseite, einen Kapitalverlust- Abzug geben. Denn angeblich soll ja Kapital den Aktionären zugeflossen sein. Nach Meinung […]
⇒Bundesfinanzministerium bewertet Google Aktiensplit⇐ Am 8. Juli 2015 hat das Finanzministerium den Google Aktiensplit aus April 2014 bewertet… (mehr) WIR HABEN ES GESCHAFFT – DIE STEUER WIRD ZURÜCKGEZAHLT!!! Auf den Webseiten von Google wird eine erfreuliche Mitteilung verbreitet: „Warum wurde auf die Ausgabe der Aktien des Typs „Class C“ am […]
Links: Petition an den deutschen Bundestag Stellungnahme des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages und Beschluss des deutschen Bundestages Der Petitionsausschuss des Bundestages bewertet in der Petition Pet 2-18-08-6110 die Steuererhebung auf den Google-Aktiensplit. Nach monatelangen Prüfungen in den Ausschüssen hat sich der deutsche Bundestag zu den Eingaben zum Google-Aktiensplit und […]
[ratings] Forderungen in offenem Brief an Google-Vorstand In einem offenen Brief an den Google-Vorstand wenden sich die betroffenen Google-Aktionäre, die SEM.Berlin nutzen, sich gegen Steuerwillkür bei der Besteuerung des Google-Aktien Splits zur Wehr zu setzen. Viele Besucher dieser Seite haben sich zuerst über ihre Banken beschwert. Zunehmend gerät nun Google […]
[ratings] „Stock dividend“ und Bonusaktien Aktiensplit, Stock-Option, Stock Dividende und Dividendenausschüttung sind unterschiedliche Kapitalmaßnahmen, die auch unterschiedlich steuerlich zu bewerten sind. Der Aktiensplit der Google Aktie brachte deutschen Aktionären unverhofft eine Kapitalertragsteuer auf einen Aktiensplit auf 50% des Depotwertes der Google Aktie zum Zeitpunkt des Aktiensplits. Ausgelöst wurde diese Steuer […]
[ratings] [vc_row][vc_column][vc_column_text] Update vom 23.4. Sorgt die WM Gruppe für eine Fortsetzung des Google-Aktien-Abenteuer? Mit der Besteuerung des Google Aktien-Splits scheint der Höhepunkt noch lange nicht erreicht zu sein. Die WM Gruppe ist in Deutschland für die Vergabe der WKN A110NH und A0B7FY verantwortlich. Im Unterschied zur Vergabe der ISIN in den USA, […]
[ratings] Am 16. April gab Google Inc. den neusten Quartalsbericht für das erste Quartal 2014 heraus. Larry Page schwärmt, ein weiteres großartiges Quartal erlebt zu haben. Der Umsatz stieg um 19% auf 15,4 Milliarden Dollar. Der Gewinn stieg um 13% auf knapp 3,5 Milliarden Dollar. Das ist ein Gewinn von […]
[ratings] Google-Aktiensplit und die Tricks des Finanzamtes und wie man dagegen Einspruch erheben kann Einspruch – Mustertext an das Finanzamt wichtiges Update vom 22.6.14 Update vom 25.6.2014: Bankenverbände und BMF bewerten Google Aktiensplit mit o Euro Steuer Update vom 23.6.2014: Google Financial Information – Aktien-Split ist nicht steuerlich relevant, keine Änderung des Netto-Vermögens […]